Programm
Das Programm von Dhagpo Kundreul Ling
Den inneren Reichtum kultivieren
Jeder Mensch sehnt sich nach einem dauerhaften Glück, das frei von Unzufriedenheit ist. Das Leben in einer komplexen uns sich ständig verändernden Gesellschaft erzeugt Verwirrung und Unzufriedenheit. Seit 2500 Jahren lädt die Lehre Buddhas dazu ein, den eigenen inneren Reichtum zu kultivieren, indem man Wohlwollen und Einsicht entwickelt.
Auch heute noch führen uns die vom Buddhismus vermittelten Werte dazu, unser menschliches Dasein besser zu leben, indem wir uns um uns selbst, um andere und um die Welt kümmern. Durch die drei Aspekte der Praxis-das erlernen des Dharma, die Meditation und die Umsetzung im Alltag-werden wir klarer im Bezug auf die Art und Weise, wie wir unsere Umwelt und unsere wahre Natur wahrnehmen.
«Studieren bedeutet, den Dharma zu lernen. Es geht darum darüber zu reflektieren, über die Bedeutung genau zu reflektieren und sie zu verstehen. Das ist die Grundlage dafür, die Lehre als Maßstab nehmen zu können. Und auf dieser Grundlage wird die Meditation oder die Praxis durch das Studium getragen werden.»
Den richtigen Kurs finden
Wie können wir in Dhagpo Kundreul Lings reichhaltigen und vielfältigen Programm die Kurse finden, die unseren Bedürfnissen entsprechen ? Um die Auswahl zu erleichtern, sind die Kurse in drei mitainander verbundenen Schwerpunkte unterteilt: Entdecken, Institut und Meditation.
Institut
Eine Ausbildung erlangen
- Erkentnisse zu gewinnen, die unsere Sicht auf uns selbst und unsere Umwelt verändern;
- unsere Meditation und unserem Alltäglichen Leben eine Richtung zu geben;
- zu wissen, was zu kultivieren und was aufzugeben ist, um auf dem spirituellen Pfad voranzukommen.
Sie können sich anmelden
Mit dem folgendem Online-Formular
Über telefon bei der rezeption unter 04.73.52.24.34.
Beiträge
Um die Kurse für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen bieten wir Kurse, Mahlzeiten und Unterkünfte zu moderaten Preisen an.
- Ein Unterstützungs-Beitrag bietet möglichst vielen Menschen Zugang zum Kursangebot.
- Ein Klassik-Beitrag ermöglicht die Aufrechterhaltung unserer Qualität als Gastgeber.
ENTDECKEN / Erkunden
Auf den Spuren des Buddha
Zwei Tage, um den Ort und sein künstlerisches Erbe zu entdecken. Dieses Wochenende ist auch eine Gelegenheit, sich mit den Grundprinzipien des Buddhismus vertraut zu machen und sich in der buddhistischen Meditation zu versuche. Bei einem Spaziergang durch die Tempel, Gärten und den Bambushain, entdecken sie Buddha und seinen Zugang, der die Zeiten überdauert hat.
Verpflegung und Übernachtung ist vor Ort möglich.
Die Teilnahme ist offen für Alle.
- Beitragende: Die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinschaft.
- Sprachen: Das Programm ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
- Ort: Bitte begeben Sie sich bei Ihrer Ankunft an die Rezeption.
- Beitrag, pro Tag: 20 €.
Samstag, 26. und Sonntag, 27. Oktober
Samstag, 23. und Sonntag, 24. November
Samstag, 8. und Sonntag, 9. Februar
ENTDECKEN / Erkunden
Entdeckungstag Buddhismus
Entdecken Sie einen Tag lang den Ort und sein künstlerisches Erbe und nehmen Sie an einer Einführung in die Meditation im großen Tempel von Dhagpo Kundreul Ling teil.
Option 1
10:30 Uhr: Geführte Tour durch den großen Tempel.
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr: Einführung in die buddhistische Meditation.
Option 2
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr: Einführung in die buddhistische Meditation.
16:30 Uhr: Geführte Tour durch den großen Tempel.
Bitte melden Sie sich mindestens 48 Stunden im Voraus an. Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort, Picknickbereich vorhanden.
- Beitragende: Die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinschaft.
- Sprachen: Das Programm ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
- Ort: Bitte begeben Sie sich bei Ihrer Ankunft an die Rezeption.
- Beitrag, pro Tag: 17 €
Sonntag, 6. Oktober
Sonntag, 8. Dezember
Samstag, 8. Januar
Sonntag, 16. März
Sonntag, 27. April
MEDITATION
Montag, 21.bis Freitag, 25. Oktober
Buddha Sangye Menla – Praxisretreat
Die Beschwerden von Körper und Geist befrieden
Die Praxis des Medizin-Buddha befriedet Leiden und Krankheiten. Sie hat den Nutzen, uns vor vorzeitigem Tod und unglücklichen Schicksalen zu schützen und die Wiedergeburt in Dewachen zu fördern. Dieses Retreat richtet sich an die Personen, die bereits Anleitungen für dieses Ritual erhalten haben. Der Schwerpunkt liegt auf der Praxis, die sich mit Erklärungen abwechseln.
Informationen
- Zur Teilnahme sollte man Zuflucht genommen haben.
- Erforderlicher Text: Die Praxis von Sangye Menla
- Beitragender: Lama Trinley.
- Sprachen: der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
- Ort: Tempel von Laussedat. Das Praktikum beginnt um 10.00 Uhr.
- Beiträge, pro Tag: 21 € (Unterstützungs-Beitrag) / 14 € (Klassik-Beitrag).
MEDITATION
Samstag, 2. und Sonntag, 3. November
Buddha Amitabha – Einführung in die Praxis
Wiedergeboren werden in Dewachen
Amitabha, der Buddha des grenzenlosen Lichts, wird mit dem Land Dewachen in Verbindung gebracht. Die Praxis seiner Meditation ermöglicht es, für sich selbst und für andere Ursachen zu schaffen für eine Wiedergeburt in diesem reinen Land. An diesen beiden Tagen werden einleitende Erklärungen der kurzen Praxis von Amitabha und den Wünschen für eine Wiedergeburt in Dewachen gegeben.
Informationen
- Zur Teilnahme sollte man Zuflucht genommen haben.
- Erfoderlicher Text: Die Praxis von Amitabha.
- Beitragende: Lama Teundroup Puntso.
- Sprachen: Der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
- Ort: Tempel von Laussedat. Das Praktikum beginnt um 10.00 Uhr.
- Beiträge, pro Tag: 21 € (Unterstützungs-Beitrag) / 14 € (Klassik-Beitrag).
INSTITUT
Freitag, 8. bis Sonntag, 10. November
Die Wahrheit des Ursprungs – Wiedergabe des Unterrichts
Die leidbringenden Geistestrübungen – Letzter Teil
Nach den Belehrungen von Khenpo Chödrak Tenphel Rinpoche.
Wenige Tage nach dem er erleuchtet worden war, lehrte der Buddha zum ersten Mal die vier Wahrheiten der edlen: die Wahrheit des Leidens, die Wahrheit des Ursprungs allen Leidens, die Wahrheit des Aufhörens und die Wahrheit des Weges. Die zweite Wahrheit erklärt, wie verschiedene Geisteszustände und die daraus resultierenden Handlungen die Ursachen für das Entstehen von Welten und Wesen sind. Die zweite Wahrheit ist die Ursache der ersten, der Wahrheit des Leidens, sie gilt es aufzugeben.
Sie wird in zwei Teilen dargestellt: die Taten und die leidbringenden Geistestrübungen. Diese Trübungen sind die Ursachen der Handlungen. Es wird erklärt wie sie definiert sind, warum sie entstehen, wie sie funktionieren und sich entfalten, etc. Diese detaillierten Erklärungen ermöglichen es uns, mehr Klarheit über die verschiedenen Geisteszustände, die uns durchlaufen, zu entwickeln, um zu erkennen welche wir kultivieren und welche wir aufgeben sollten. Diese Unterweisungen basieren au dem 8. Kapitel von Das Tor zum Verständnis eines Panditaverfasst vom ersten Ju Mipham Rinpoche, einem herausragenden und vollendeten gelehrten des 19. Jahrhunderts.
Während der ersten Sitzung wurde der Anfang dieses Teils erklärt; in dieser Lektion werden wir mit der detaillierten Erklärung fortfahren.
Informationen
- Beitragende: Die Studenten des Instituts.
- Sprachen: der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
- Ort: Tempel von Laussedat. Das Praktikum beginnt um 10.00 Uhr.
- Beiträge, pro Tag: 21 € (Unterstützungs-Beitrag) / 14 € (Klassik-Beitrag).
- Dieser Kurs findet als Präsenzveranstaltung und gleichzeitig online auf Zoom statt. Für spezifische Log-In Informationen wenden Sie sich bitte an die Rezeption.
ENTDECKEN / EINLEITUNG
Samstag, 16. und Sonntag, 17. November
Einführung in die buddhistische Meditation
Die Praxis der Meditation führt zu einem friedlicheren und entspannten Geist. Wenn unser Geist entspannt ist, verlieren die Umstände, die uns normalerweise beunruhigen, an Bedeutung und wir betrachten die als weniger dramatisch. Durch Meditation lernt der Geist allmählich, sich nicht mehr von den Umständen ablenken zu lassen. Wenn der Geist von innen und äußeren Bewegungen unbeeinflusst bleibt, ist er in der Lage, seine eigene Stabilität und Ruhe zu entdecken. Ein stabiler, ungestörter Geist führt dazu, dass wir weniger Unwohlsein in unserem Leben empfunden.
Informationen
- Empfohlene Lektüre: Genzenloses Erwachen-Das Herz buddhistischer Meditation von Shamar Rinpoche.
- Beitragende: Lama Teundroup Puntso und Sylvain Clénet.
- Sprachen: der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
- Ort: Tempel von Laussedat. Das Praktikum beginnt um 10.00 Uhr.
- Beiträge, pro Tag: 21 € (Unterstützungs-Beitrag) / 14 € (Klassik-Beitrag).
MEDITATION
Samstag, 30. November und Sonntag, 1. Dezember
Bodhisattva Grüne Tara – Einführung in die Praxis
Sich von Ängsten und Hindernissen befreien
Tara, die auch die Befreierin genannt wird, ist die weibliche Verkörperung der spontanen Aktivität der Buddhas. Ihre Meditation schützt vor Angst, beseitigt Hindernisse für sich selbst und andere und ermöglicht es, Erleuchtung zu erlangen. An diesen beiden Tagen wird es Erklärungen zur Praxis und den einundzwanzig Lobpreisungen geben. Es gibt auch die Gelegenheit an den Praxissitzungen teilzunehmen.
Informationen
- Zur Teilnahme sollte man Zuflucht genommen haben.
- Erforderlicher Text: Die Praxis der Grünen Tara
- Beitragende: Lama Teundroup Puntso.
- Sprachen: Der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
- Ort: Tempel von Laussedat. Das Praktikum beginnt um 10.00 Uhr.
- Beiträge, pro Tag: 21 € (Unterstützungs-Beitrag) / 14 € (Klassik-Beitrag).
MEDITATION – VERANSTALTUNG
Sonntag, 15. bis Samstag, 21. Dezember
Ansammlung von Wunschgebeten – Kagyu Monlam
Die fünfte Live-Übertragung der Wunschgebete aus Bodhgaya, Indien
Die Kagyu Monlams sind eines der wichtigsten Ereignisse für die buddhistisch Praktizierenden der Karma Kagyu Schule. Die ganze Woche lang rezitieren alle gemeinsam Wunschgebete für das Wohlergehen aller.
Die Kagyu Monlams bieten Menschen aus der ganzen Welt die Möglichkeit, zusammenzukommen und Gebete zu rezitieren, die aus der tiefen Weisheit der Buddhas und Bodhisattvas stammen. Die Kraft der Wünsche wird vervielfacht, wenn Tausende von Praktizierenden zusammenkommen, die gemeinsam ihre Wünsche für das Wohlergehen und die spirituelle Entwicklung aller vereinen.
Auch in diesem Jahr wird die Gemeinschaft von Dhagpo Kundreul Ling, zum fünften Mal in folge, an diesen Wunschgebeten teilnehmen. Sie werden vom 15. bis 21. Dezember 2024 aus Indien auf einer Großleinwand übertragen.
In der Anwesenheit von Gendun Rinchen und der monastischen Gemeinschaft im großen Tempel von Dhagpo Kundreul Ling oder als Live-Stream auf unserem YouTube-Kanal sind alle eingeladen, sich dieser Ansammlung von Gebeten anzuschließen.
INSTITUT
Sonntag, 5. bis Donnerstag, 30 Januar
Eintritt in den Zustand eines Pandita
Studienretreat – Zweites Jahr
Wir setzten dieses Jahr das detaillierte Studium des Eintreten in den Zustand eines Pandita fort, das vom ersten Ju Mipham Rinpoche, einem herausragenden und vollendeten Gelehrten das 19. Jahrhundert, verfasst wurde. Es wird von Khenpo Wangdu, dem Lehrer und Leiter der Kalimpong-Shedra, erläutert. Dieses Retreat bietet uns die Möglichkeit, von der umfassenden Gelehrsamkeit eines Lehrers zu profitieren, der ein Spezialist für den zu studierenden Text ist.
Dieses Retreat findet von Sonntag, dem 5. Januar bis Donnerstag dem 30. Januar statt, das heißt vier Wochen mit fünf Studientagen pro Woche. Es wird darum gebeten an der gesamten Dauer des Retreats teilzunehmen.
Die Belehrungen werden in tibetischer Sprache mit einer Übersetzungs ins Französiche abgehalten.
Für weitere Informationen zur Teilnehme wenden Sie sich bitte an die Rezeption.
Informationen
- Beitragender: Khenpo Wangdu, Leiter der Shri Diwakar-Akademie in Kalimpong.
- Sprachen: der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
- Ort: Großer Tempel in Dhagpo Kundreul Ling.
- Beitrag: Bitte wenden Sie sich an die Rezeption.
ENTDECKEN / EINLEITUNG
Samstag, 1. Februar
Einführung in das Drehen der drei Räder des Dharma
Was auch immer wir tun, wir leiden immer unter einem Gefühl des Mangels, das wir nie ganz ausfüllen können. Ausgehend von dieser Feststellung fordert uns der Buddha auf, die Relevanz unserer Gewissheit und Handlungsweisen zu hinterfragen. Auf diese Weise können wir besser in der Lage sein, in voller Kenntnis der Tatsachen sinnvoll zu handeln. Anhand von Beispielen in unserem Alltag können wir dem roten Faden folgen, der den drei Zyklen der Lehre des Buddha zugrunde liegt, uns so verstehen, warum unser Geist, wenn wir seine Lehre anwenden, die vollkommene Erleuchtung erlangen kann, indem von der Verwirrung des Egos zum wohlwollenden Weisheit des Herzens übergeht.
Informationen
- Beitragender: Khenpo Wangdu, Leiter der Shri Diwakar-Akademie in Kalimpong.
- Sprachen: Der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
- Ort: Großer Tempel von Dhagpo Kundreul Ling.
- Beiträge, pro Tag: 35 € (Unterstützungs-Beitrag) / 23 € (Klassik-Beitrag).
MEDITATION – VERANSTALTUNG
Von Freitag, 21. bis Donnerstag, 27. Februar
Zeremonien zum Tibetischen Neuen Jahr
Traditionell gilt die Zeit um das Neujahrsfest als günstig für die Reinigung der geistigen Schleier und als förderlich für die spirituelle Verwirklichung. Während der Woche vor dem tibetischen Neujahrsfest führen wir ein Ritual durch, das den Dharma-Schützern gewidmet ist. Ziel dieser Praxis ist es, die Negativität des vergangenen Jahres zu bereinigen. Praktizierende sind herzlich eingeladenen daran teilzunehmen.
Freitag, 28. Februar
Tibetische Neujahr Schlangen-Holz Jahr
Eine Anmeldung für das Mittagessen ist nicht erforderlich. Ein Buffet wird von der Gemeinschaft für die Praktizierenden angeboten.
Freitag, 7. März
Ritual zur Reinigung durch Rauchopferung
Diejenigen, die an der gesamten Veranstaltung teilnehmen, haben Priorität bei der Unterbringung. Wenn Sie für einen kürzeren Zeitraum als die gesamte Dauer der tibetischen Neujahrs Zeremonien vor Ort untergebracht werden möchten, wenden Sie sich bitte an das Empfangsbüro.
Opfergaben während der tibetischen Neujahrszeremonien
Eine Spende machen
Opfergabe von Katas
Leben retten
Licht Opfergaben
ENTDECKEN / EINLEITUNG
Samstag, 1. März und Sonntag, 2. März
Gemäß der Madhyamaka-Schule des Denkens (der Mittlere Weg) sind alle Phänomene leer und besitzen keine inhärente Identität. Diese Denkschule wird so genannt, weil ihre Anhänger der Auffassung sind, dass Phänomene weder existierend noch nicht existierend, noch beides oder keines von beidem sind. Khenpo Samdrup wird uns diese Sichtweise des Großen Fahrzeugs vorstellen, basierend auf einer Erklärung der vier Punkte, die die Lehren des Buddha zusammenfassen – häufig als die Vier Siegel bezeichnet – der zweiten Teil von Mipham Rinpoches Tor zum Verständnis eines Pandita.
Informationen:
- Beitragender: Khenpo Samdrup Rinpoché
- Sprachen: Der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
- Ort: Großer Tempel von Dhagpo Kundreul Ling.
- Beiträge, pro Tag: 35 € (Unterstützungs-Beitrag) / 23 € (Klassik-Beitrag).
INSTITUT
Samstag, 22. und Sonntag, 23. März
Die Geschichte des Buddhismus – Wiedergabe des Unterrichts
Erster Teil
Nach den Unterweisungen von Khenpo Chödrak Tenphel Rinpoche
Der buddhistische Pfad besteht darin, eine bestimmte Sichtweise, Meditation und Verhaltensweise zu kultivieren. Um sich vertrauensvoll auf einen solchen Pfad zu begeben, ist das Wissen um die Tradition, zu der er gehört, notwendig. Aus diesem Grund erläuterte Khenpo Chödrak Tenphel Rinpoche zunächst die buddhistische Tradition und ihre Geschichte. Dieser Beitrag bildet die Grundlage für die Praxis in ihren drei Aspekten: Lernen, Meditation und Umsetzung im Alltag.
Informationen
- Beitragende: Die Studenten des Instituts.
- Sprachen: der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
- Ort: Tempel von Laussedat. Das Praktikum beginnt um 10.00 Uhr.
- Beiträge, pro Tag: 21 € (Unterstützungs-Beitrag) / 14 € (Klassik-Beitrag).
- Dieser Kurs findet als Präsenzveranstaltung und gleichzeitig online auf Zoom statt. Für spezifische Log-In Informationen wenden Sie sich bitte an die Rezeption.
MEDITATION
Samstag, 29. März bis Donnerstag, 3. April
Bodhisattva – Praxisretreat
Sich von Negativitäten und Schleiern befreien
In diesen Tagen wird Dorje Sempa erklärt und intensiv praktiziert. Dorje Sempa, dessen Mantra das Mantra der hundert Silben genannt wird, manifestiert die makellose und unveränderliche Natur des Geistes. Die Meditation, bei der Negativität und Schleier gereinigt werden, enthüllt unsere tiefste Natur. In diesem Retreat werden die Phasen des Rituals erklärt, sowie Praxiseinheiten und Frage-und Antwort Runden statt finden.
Informationen
- Zur Teilnahme sollte man Zuflucht genommen haben.
- Erforderlicher Text: Text zu den vorbereitenden Übungen.
- Beitragende: Lama Guesto und droupla Birgit.
- Sprachen: Der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
- Ort: Tempel von Laussedat. Das Praktikum beginnt um 10.00 Uhr.
- Beiträge, pro Tag: 21 € (Unterstützungs-Beitrag) / 14 € (Klassik-Beitrag).
INSTITUT
Samstag, 5. bis Freitag, 11. April
Präsentation der vier Tantra Klassen
Zweiter Teil
Lama Jampa Thaye setzt die Darlegung von Wegen zum Verständnis der Tantra-Lehre fort. Dabei stützt er sich auf einen außergewöhnlichen Text des bekannten Gelehrten Sönam Tsemo (1141-1182). Dieser Text ist für diejenigen gedacht, die Buddhas Lehre im Detail studieren möchten, um ihr Vertrauen in den Vajrayana zu stäreken und zu festigen. Dieses Werk, welches einem kostebren Schatzhain gleicht, bietet eine inspirierende Beschreibung des Ursprungs und der Lehre der Tantras. Darüber hinhaus legt es die detailleirte Wiederlegung falscher Ansicheten mit großer Präzision dar.
Dieser Kurs ist für jeden zugänglich, erfordert jedoch eine Vertrautheit mit den buddhistisch philosophischen Begrifflichkeiten.
Dieser Kurs wird auf Englisch gehalten und ins Französische übersetzt.
Die Teilnahme am gesamten Kurs ist erforderlich.
Informationen
- Beitragender: Lama Jampa Thaye ist ein gelehrter und Meditationsmeister, Regent von Karma Thrinley Rinpoche, einem Meister der Sakya-und Kagyu-Tradition. Der gebürtige Brite ist Autor zahlreicher Bücher über den Buddhismus.
- Sprachen: Dieser Kurs ist in Englisch und Französisch verfügbar. Bei Anfrage bei der Anmeldung auch auf deutscher Sprache verfügbar.
- Ort: Großer Tempel von Dhagpo Kundreul Ling.
- Beiträge, pro Tag: 35 € (Unterstützungs-Beitrag) / 23 € (Klassik-Beitrag).
ENTDECKEN / EINLEITUNG
Samstag, 12. und Sonntag, 13. April
Einführung in die buddhistische Meditation
Die Praxis der Meditation führt zu einem friedlicheren und entspannten Geist. Wenn unser Geist entspannt ist, verlieren die Umstände, die uns normalerweise beunruhigen, an Bedeutung und wir betrachten die als weniger dramatisch. Durch Meditation lernt der Geist allmählich, sich nicht mehr von den Umständen ablenken zu lassen. Wenn der Geist von innen und äußeren Bewegungen unbeeinflusst bleibt, ist er in der Lage, seine eigene Stabilität und Ruhe zu entdecken. Ein stabiler, ungestörter Geist führt dazu, dass wir weniger Unwohlsein in unserem Leben empfunden.
Informationen
- Empfohlene Lektüre: Genzenloses Erwachen-Das Herz der buddhistischen Meditation von Shamar Rinpoche
- Beitragender: Tendzin Wangchug
- Sprachen: der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
- Ort: Tempel von Laussedat.
- Beitrag, pro Tag: 21 € (Unterstützungs-Beitrag) / 14 € (Klassik-Beitrag)
MEDITATION
Samstag, 19. bis Mittwoch, 23. April
Bodhisattva Tschenresi – Praxisretreat
Universelles Mitgefühl kultivieren
Ein Aspekt der Weisheit ist der Ausdruck der Qualitäten des erwachten Geistes, der in jedem Menschen vorhanden ist. Tschenresi steht für das universelle Mitgefühl und om mani padme hung ist das Mantra welches mit ihm verbunden ist. Die Meditation auf Tschenresi löst nach und nach die Schleier, welche unseren inneren Reichtum verhüllen, und lässt in uns Mitgefühl wachsen. Dieses Retreat bietet die Möglichkeit, das Verständnis dieser Praxis zu vertiefen und sich intensiver mit ihr zu beschäftigen.
Informationen
- Zur Teilnahme sollte man Zuflucht genommen haben.
- Erforderlicher Text: Die Praxis von Tschenresi
- Beitragende: Lama Teundroup Puntso.
- Sprachen: Der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
- Ort: Tempel von Laussedat. Das Praktikum beginnt um 10.00 Uhr.
- Beiträge, pro Tag: 21 € (Unterstützungs-Beitrag) / 14 € (Klassik-Beitrag).
INSTITUT
Samstag, 19. bis Freitag, 25. April
Tibetisch – Erster Einstieg
Dieser Intensivkurs ist für die Personen gedacht, die noch keine Vorkenntnisse in dieser Sprache haben. Die TeilnehmerInnen werden schnell lernen Tibetisch zu lesen, zu schreiben und Wörter im Wörterbuch nachzuschlagen, das eine wichtige Voraussetzung für das Studium der tibetisch-buddhsitischen Texte ist.
Informationen
-
-
- Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Beitragende: Die Studenten des Instituts.
- Ort: Bibliothek.
- Beiträge, pro Tag: 21 € (Unterstützungs-Beitrag) / 14 € (Klassik-Beitrag).
-
INSTITUT
Freitag, 9. bis Sonntag, 11. Mai
Die Geschichte des Buddhismus – Wiedergabe des Unterrichts
Zweiter Teil
Nach den Belehrungen von Khenpo Chödrak Tenphel Rinpoche.
Der buddhistische Pfad besteht darin, eine bestimmte Sichtweise, Meditation und Verhaltensweise zu kultivieren. Um sich vertrauensvoll auf einen solchen Pfad zu begeben, ist das Wissen um die Tradition, zu der er gehört, notwendig. Aus diesem Grund erläuterte Khenpo Chödrak Tenphel Rinpoche zunächst die buddhistische Tradition und ihre Geschichte. Dieser Beitrag bildet die Grundlage für die Praxis in ihren drei Aspekten: Lernen, Meditation und Umsetzung im Alltag.
Informationen
- Beitragende: Die Studenten des Institus
- Sprachen: der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
- Ort: Tempel von Laussedat. Das Praktikum beginnt um 10.00 Uhr.
- Beiträge, pro Tag: 21 € (Unterstützungs-Beitrag) / 14 € (Klassik-Beitrag).
- Dieser Kurs findet als Präsenzveranstaltung und gleichzeitig online auf Zoom statt. Für spezifische Log-In Informationen wenden Sie sich bitte an die Rezeption.
ENTDECKEN / EINLEITUNG
Mittwoch, 21. bis Sonntag, 25. Mai
Einführung in die Meditation und die Anfertigung von Mantra-Rollen
Eine der besonderen Aktivitäten von Dhagpo Kundreul Ling ist das Füllen und Einweihen von Statuen. Herzu müssen im Vorfeld Mantra-Rollen vorbereitet werden, mit welchen die Statuen gefüllt werden. Dieser Kurs, welcher der meditations Praxis gewidmet ist, umfasst auch Sitzungen, in denen Mantra-Rollen hergestellt werden und das Mantra des großen Mitgefühls rezitiert wird. Die Zeit, die für die Mantra-Rollen aufgewandt wird, gilt als Praxiszeit.
Informationen
- Dieser Kurs ist für Anfänger geeignet.
- Beitragende: Lama Teundroup Puntso.
- Sprachen: Der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
- Ort: Das Mantra Altelier Das Praktikum beginnt um 10.00 Uhr.
- Beitrag, pro Tag: 21 € (Unterstützungs-Beitrag) / 14 € (Klassik-Beitrag)
MEDITATION
Dienstag, 27. Mai bis Sonntag, 1. Juni
Bodhisattva Grüne Tara – Praxisretreat
Tara, die auch die Befreierin genannt wird, ist die weibliche Verkörperung der spontanen Aktivität der Buddhas. Ihre Meditation schützt vor Angst, beseitigt Hindernisse für sich selbst und für andere und ermöglicht es, Erleuchtung zu erlangen. In diesem Retreat wird man bei der Anfertigung der torma, dem Wort für Wort der einundzwanzig Lobpreisungen und den Praxissitzungen, angeleitet.
- Zur Teilnahme sollte man Zuflucht genommen haben. Dieses Retreat ist nur für die Personen gedacht, die bereits Anweisungen zu dieser Praxis erhalten haben. Für eine Einführung in die Praxis der Grünen Tara, gibt es den Kurs Samstag, 30. November und Sonntag, 1. Dezember.
- Erforderlicher Text: Die Praxis der Grünen Tara.
- Beitragender: Lama Lodreu.
- Sprachen: Der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
- Ort: Tempel von Laussedat. Das Praktikum beginnt um 10.00 Uhr.
- Beiträge, pro Tag: 21 € (Unterstützungs-Beitrag) / 14 € (Klassik-Beitrag).