Programm

Juni bis September 2025

Das Programm von Dhagpo Kundreul Ling

Den inneren Reichtum kultivieren

Jeder Mensch sehnt sich nach einem dauerhaften Glück, das frei von Unzufriedenheit ist. Das Leben in einer komplexen uns sich ständig verändernden Gesellschaft erzeugt Verwirrung und Unzufriedenheit. Seit 2500 Jahren lädt die Lehre Buddhas dazu ein, den eigenen inneren Reichtum zu kultivieren, indem man Wohlwollen und Einsicht entwickelt.

Auch heute noch führen uns die vom Buddhismus vermittelten Werte dazu, unser menschliches Dasein besser zu leben, indem wir uns um uns selbst, um andere und um die Welt kümmern. Durch die drei Aspekte der Praxis-das erlernen des Dharma, die Meditation und die Umsetzung im Alltag-werden wir klarer im Bezug auf die Art und Weise, wie wir unsere Umwelt und unsere wahre Natur wahrnehmen.

«Studieren bedeutet, den Dharma zu lernen. Es geht darum darüber zu reflektieren, über die Bedeutung genau zu reflektieren und sie zu verstehen. Das ist die Grundlage dafür, die Lehre als Maßstab nehmen zu können. Und auf dieser Grundlage wird die Meditation oder die Praxis durch das Studium getragen werden.»

Lama Jigme Rinpoche

Den richtigen Kurs finden

Wie können wir in Dhagpo Kundreul Lings reichhaltigen und vielfältigen Programm die Kurse finden, die unseren Bedürfnissen entsprechen ? Um die Auswahl zu erleichtern, sind die Kurse in drei mitainander verbundenen Schwerpunkte unterteilt: Entdecken, Institut und Meditation.

Entdecken - Zugang zu neuen Ressourcen

Entdecken

Zugang zu neuen Ressourcen

Die Kurse:

  • entdecken ermöglicht uns die zeitlose Botschaft von Buddha, die Schätze die der Ort mit sich bringt, und unseren eigenen inneren Reichtum zu erforschen;
  • ressourcen ermöglichen den Zugang zu Ressourcen, die uns dabei helfen den Alltag zu bewältigen, bewusster zu leben, sowie uns selbst und unsere Beziehungen zu anderen besser zu verstehen.
  • einführung ermöglicht es, die Grundlegenden Begriffe des Buddhismus kennenzulernen und sich auf die Kurse mit der Ausrichtung ‚Institut‘ und ‚Meditation‘ vorzubereiten.
Institut - Vertiefen Sie ihr Verständnis

Institut

Eine Ausbildung erlangen

Das lernen der grundlegenden Texte des Buddhismus ermöglicht:

  • Erkentnisse zu gewinnen, die unsere Sicht auf uns selbst und unsere Umwelt verändern;
  • unsere Meditation und unserem Alltäglichen Leben eine Richtung zu geben;
  • zu wissen, was zu kultivieren und was aufzugeben ist, um auf dem spirituellen Pfad voranzukommen.
Meditation - den Geist beruhigen und Klarheit schaffen

Meditation

Den Geist beruhigen und Klarheit schaffen

Meditation-in Verbindung mit den Grundgedanken des Buddhismus-ermöglicht:

  • sich mit Entspannung und Klarheit vertraut machen, die uns im Alltag unterstützen;
  • innenschau zu kultivieren und sich darin zu üben, im natürlichen Zustand des Geistes zu ruhen, frei von Rastlosigkeit;
  • ein tiefes Wissen über die wahre Natur des Geistes und der Welt zu erfahren.

Sie können sich anmelden

Mit dem folgendem Online-Formular

Über telefon bei der rezeption unter 04.73.52.24.34.

Beiträge

Um die Kurse für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen bieten wir Kurse, Mahlzeiten und Unterkünfte zu moderaten Preisen an.

  • Ein Unterstützungs-Beitrag bietet möglichst vielen Menschen Zugang zum Kursangebot.
  • Ein Klassik-Beitrag ermöglicht die Aufrechterhaltung unserer Qualität als Gastgeber.

ENTDECKEN / Erkunden

Auf den Spuren des Buddha

Samstag, 28. und Sonntag, 29. Juni

Samstag, 30. und Sonntag, 31. August

Zwei Tage, um den Ort, seine Bestimmung und sein künstlerisches Erbe kennenzulernen. An diesem Wochenende haben gibt es die Gelegenheit, die grundlegenden Prinzipien des Buddhismus zu entdecken – bei der Erkundung der außergewöhnlichen Wandmalereien im Großen Tempel. Zugleich bietet sich Ihnen die Möglichkeit, sich mit der buddhistischen Meditation vertraut zu machen und sich mit dem zeitlosen Pfad der Weisheit zu verbinden, den der Buddha ging und gelehrt hat.

  • Beitragende:
    Die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinschaft.
  • Informationen:
    Verpflegung und Übernachtung ist vor Ort möglich.
    Die Teilnahme ist offen für Alle.
    Sprachen: Der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
    Ort: Bitte begeben Sie sich bei Ihrer Ankunft an die Rezeption.
  • Beitrag, pro Tag: 20 €.

ENTDECKEN / Erkunden

Entdeckungstag Buddhismus

Montag, 14. Juli

Sonntag, 20. Juli

Samstag, 2. August

Entdecken Sie einen Tag lang den Ort und sein künstlerisches Erbe und nehmen Sie an einer Einführung in die Meditation im großen Tempel von Dhagpo Kundreul Ling teil.

Option 1
10:30 Uhr: Geführte Tour durch den großen Tempel.
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr: Einführung in die buddhistische Meditation.

Option 2
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr: Einführung in die buddhistische Meditation.
16:30 Uhr: Geführte Tour durch den großen Tempel.

  • Beitragende:
    Die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinschaft.
  • Informationen:
    Bitte melden Sie sich mindestens 48 Stunden im Voraus an.
    Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort, Picknickbereich vorhanden.
    Die Teilnahme ist offen für Alle.
    Sprachen: Der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
    Ort: Bitte begeben Sie sich bei Ihrer Ankunft an die Rezeption.
  • Beitrag, pro Tag: 17 €

ENTDECKEN / EINLEITUNG

Samstag, 21. und Sonntag, 22. Juni

Einführung in die buddhistische Meditation

Die Praxis der Meditation führt zu einem friedlicheren und entspannten Geist. Wenn unser Geist entspannt ist, verlieren die Umstände, die uns normalerweise beunruhigen, an Bedeutung und wir betrachten die als weniger dramatisch. Durch Meditation lernt der Geist allmählich, sich nicht mehr von den Umständen ablenken zu lassen. Wenn der Geist von innen und äußeren Bewegungen unbeeinflusst bleibt, ist er in der Lage, seine eigene Stabilität und Ruhe zu entdecken. Ein stabiler, ungestörter Geist führt dazu, dass wir weniger Unwohlsein in unserem Leben empfunden.

  • Beitragende:
    Emmanuelle Charenton und Sylvain Clénet.
  • Empfohlene Lektüre:
    Genzenloses Erwachen-Das Herz der buddhistischen Meditation von Shamar Rinpoche
  • Informationen:
    Sprachen: der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
    Ort: Tempel von Laussedat.
    Das Praktikum beginnt um 10.00 Uhr.
  • Beiträge, pro Tag: 21 € (Unterstützungs-Beitrag) / 14 € (Klassik-Beitrag).

MEDITATION

Dienstag 1. bis Sonntag 6. Juli

Der Bodhisattva Tschenresi – Praxis Ansammlung

Universelles Mitgefühl kultivieren

Ein Aspekt der Weisheit ist der Ausdruck der Qualitäten des erwachten Geistes, die in jedem von uns vorhanden sind. Tschenresi verkörpert das universelle Mitgefühl, und Om Mani Padme Hung ist das mit ihm verbundene Mantra. Die Meditation auf Tschenresi löst nach und nach die Schleier, die unseren inneren Reichtum verdecken, und lässt das Mitgefühl in uns reifen. Dieses Praktikum bietet die Gelegenheit, das Verständnis dieser Praxis zu vertiefen und sich ihr intensiv zu widmen.

  • Beitragende:
    Lama Teundroup Puntso.
  • Erforderlicher Text:
    Die Praxis von Tschenresi.
  • Informationen:
    Zur Teilnahme sollte man Zuflucht genommen haben.
    Sprachen: Der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
    Ort: Tempel von Laussedat.
    Das Praktikum beginnt um 10.00 Uhr.
  • Beiträge, pro Tag: 21 € (Unterstützungs-Beitrag) / 14 € (Klassik-Beitrag).

ENTDECKEN / EINLEITUNG

Samstag, 19. und Sonntag, 20. Juli

Einführung in die buddhistische Meditation

Die Praxis der Meditation führt zu einem friedlicheren und entspannten Geist. Wenn unser Geist entspannt ist, verlieren die Umstände, die uns normalerweise beunruhigen, an Bedeutung und wir betrachten die als weniger dramatisch. Durch Meditation lernt der Geist allmählich, sich nicht mehr von den Umständen ablenken zu lassen. Wenn der Geist von innen und äußeren Bewegungen unbeeinflusst bleibt, ist er in der Lage, seine eigene Stabilität und Ruhe zu entdecken. Ein stabiler, ungestörter Geist führt dazu, dass wir weniger Unwohlsein in unserem Leben empfunden.

  • Beitragende:
    Tenzin Wangtchouk und lama Teundroup Puntso.
  • Empfohlene Lektüre:
    Genzenloses Erwachen-Das Herz der buddhistischen Meditation von Shamar Rinpoche
  • Informationen:
    Sprachen: der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
    Ort: Tempel von Laussedat.
    Das Praktikum beginnt um 10.00 Uhr.
  • Beiträge, pro Tag: 21 € (Unterstützungs-Beitrag) / 14 € (Klassik-Beitrag).

MEDITATION

Mittwoch, 23. bis Sonntag, 27. Juli

Der Bodhisattva Karmapa – Praxis Ansammlung

Mit dem Segen in Verbindung treten

Die mit dem 16. Karmapa verbundene Meditation, bekannt als Guru Yoga, ist eine Methode, sich mit den Qualitäten des erwachten Geistes zu verbinden und sie in sich selbst lebendig werden zu lassen. Um sich dieser Guru-Yoga-Praxis widmen zu können, ist es notwendig, zunächst mit den verschiedenen Phasen des Rituals vertraut zu werden. Die formelle Ausübung des Rituals bereitet uns darauf vor, dessen tiefere Bedeutung besser zu verstehen.

  • Beitragende:
    Sylvestre Brechotte.
  • Benötigter Text:
    Guru-Yoga-Praxis des 16. Karmapa.
  • Informationen:
    Zur Teilnahme sollte man Zuflucht genommen haben.
    Sprachen: Der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
    Ort: Tempel von Laussedat.
    Das Praktikum beginnt um 10.00 Uhr.
  • Beiträge, pro Tag: 21 € (Unterstützungs-Beitrag) / 14 € (Klassik-Beitrag).

MEDITATION

Dienstag, 5. bis Sonntag, 10. August

Ansammlung buddhistischer Meditationspraxis

Die Praxis der Meditation führt zu einem friedlicheren und entspannten Geist. Wenn unser Geist entspannt ist, verlieren die Umstände, die uns normalerweise beunruhigen, an Bedeutung und wir betrachten die als weniger dramatisch. Durch Meditation lernt der Geist allmählich, sich nicht mehr von den Umständen ablenken zu lassen. Wenn der Geist von innen und äußeren Bewegungen unbeeinflusst bleibt, ist er in der Lage, seine eigene Stabilität und Ruhe zu entdecken. Un esprit stable, non perturbé, nous conduit à éprouver moins de mal-être dans notre vie.

  • Beitragende:
    Lama Teundroup Puntso und Sylvain Clénet.
  • Empfohlene Lektüre:
    Genzenloses Erwachen-Das Herz der buddhistischen Meditation von Shamar Rinpoche
  • Informationen:
    Dieses Praktikum richtet sich an Personen, die bereits mit der Meditationspraxis vertraut sind.
    Für eine Einführung in die buddhistische Meditation sehen Sie die Termine am 21.–22. Juni, 19.–20. Juli und 27.–28. September.
    Sprachen: der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
    Ort: Tempel von Laussedat.
    Das Praktikum beginnt um 10.00 Uhr.
  • Beiträge, pro Tag: 21 € (Unterstützungs-Beitrag) / 14 € (Klassik-Beitrag).

ENTDECKEN / EINLEITUNG

Samstag, 16. und Sonntag, 17. August

Einführung in das Karma

Karma ist kein Schicksal! Es ist ein Prozess, durch den wir die Bedingungen erfahren, denen wir begegnen – ob angenehm oder unangenehm. Der Begriff Karma bedeutet „Handlung“ und bezieht sich auf Taten, die wir ausgeführt haben und weiterhin ausführen, angetrieben von verschiedenen Geisteszuständen.
Die Arbeit mit dem eigenen Geist hilft uns nach und nach, uns aus der Verstrickung in äußere Ereignisse zu lösen und diesen auf einer konstruktiven und kreativen Weise zu begegnen. Dieser Kurs bietet eine Einführung in das Verständnis von Karma als inneren Transformationsprozess.

  • Beitragende:
    Lama Tcheudreun und lama Dorjé Puntso.
  • Informationen:
    Sprachen: der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
    Ort: Tempel von Laussedat.
    Das Praktikum beginnt um 10.00 Uhr.
  • Beiträge, pro Tag: 21 € (Unterstützungs-Beitrag) / 14 € (Klassik-Beitrag).

ENTDECKEN / EINLEITUNG

Samstag, 30. und Sonntag, 31. August

Einführung in die Zuflucht

Die Zufluchtnahme ist das Engagement, welches den Beginn des spirituellen Weges markiert. Die Objekte der Zuflucht sind die Drei Juwelen: der Buddha (das Erwachen), der Dharma (die Lehre) und die Sangha (die Gemeinschaft der Wegbegleiter). Sich mit der Zuflucht zu verbinden, bereichert unser Leben um eine spirituelle Dimension und bietet Unterstützung auf dem Weg. So können wir beginnen, die erleuchteten Qualitäten zu entfalten, die in jedem von uns vorhanden sind. Lama Dorjé Puntso und Sherab Kunzang erläutern die verschiedenen Bedeutungen der Drei Juwelen und wie wir die Zuflucht im Alltag umsetzen können.

  • Beitragende:
    Lama Shérab Kunzang und lama Dorjé Puntso.
  • Informationen:
    Sprachen: der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
    Ort: Tempel von Laussedat.
    Das Praktikum beginnt um 10.00 Uhr.
  • Beiträge, pro Tag: 21 € (Unterstützungs-Beitrag) / 14 € (Klassik-Beitrag).

INSTITUT

Donnerstag, 4. bis Sonntag, 7. September

Der Pfad zum Erwachen – Kapitel 9
Thinley Rinpoche wird seine detaillierte Übertragung von Ein Wegweiser für die Lebensweise eines Bodhisattva von Shantideva fortsetzen. Wir studieren derzeit das 9. Kapitel dieses Werkes, welches sich mit der transzendierenden Weisheit befasst. Ein Wegweiser für die Lebensweise eines Bodhisattva beschreibt die Entwicklung von liebender Güte und des erwachenden Geistes (Bodhichitta). Die Umsetzung dieser grundlegenden Qualitäten ermöglicht es uns, sowohl uns selbst als auch anderen zu nutzen – auf vorübergehender wie auch letztendlicher Ebene.

Thinley Rinpoche hat verschiedene Übertragungen in buddhistischer Philosophie und Meditation vieler qualifizierter Meistern erhalten. Seine auf Französisch gehaltenen Unterweisungen vermitteln die Tiefe des buddhistischen Denkens auf einfache und zugängliche Weise.

  • Lehrer:
    Thinley Rinpoche.
  • Empfohlene Lektüre:
    Der Weg eines Bodhisattva von Shantideva.
    Perlen der Ambrosia (Kommentar zu Der Weg eines Bodhisattva) von Kunzang Palden.
  • Informationen:
    Sprachen: der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
    Ort: großen Tempel.
    Das Praktikum beginnt um 10.00 Uhr.
  • Beiträge, pro Tag: 35 € (Unterstützungs-Beitrag) / 23 € (Klassik-Beitrag).

INSTITUT

Samstag, 13. und Sonntag, 14. September

Die Wahrheit des Ursprungs – Wiedergabe des Unterrichts
Die leidbringenden Geistestrübungen – Letzter Teil

Nach den Belehrungen von Khenpo Chödrak Tenphel Rinpoche.

Wenige Tage nach dem er erleuchtet worden war, lehrte der Buddha zum ersten Mal die vier Wahrheiten der edlen: die Wahrheit des Leidens, die Wahrheit des Ursprungs allen Leidens, die Wahrheit des Aufhörens und die Wahrheit des Weges. Die zweite Wahrheit erklärt, wie verschiedene Geisteszustände und die daraus resultierenden Handlungen die Ursachen für das Entstehen von Welten und Wesen sind. Die zweite Wahrheit ist die Ursache der ersten, der Wahrheit des Leidens, sie gilt es aufzugeben.

Sie wird in zwei Teilen dargestellt: die Taten und die leidbringenden Geistestrübungen. Diese Trübungen sind die Ursachen der Handlungen. Es wird erklärt wie sie definiert sind, warum sie entstehen, wie sie funktionieren und sich entfalten, etc. Diese detaillierten Erklärungen ermöglichen es uns, mehr Klarheit über die verschiedenen Geisteszustände, die uns durchlaufen, zu entwickeln, um zu erkennen welche wir kultivieren und welche wir aufgeben sollten. Diese Unterweisungen basieren au dem 8. Kapitel von Das Tor zum Verständnis eines Panditaverfasst vom ersten Ju Mipham Rinpoche, einem herausragenden und vollendeten gelehrten des 19. Jahrhunderts.

Im vorherigen Abschnitt wurde die Fortsetzung dieses Teils erklärt; in diesem Abschnitt werden wir die detaillierte Erklärung abschließen.

  • Beitragende:
    Die Studenten des Instituts.
  • Informationen:
    Sprachen: der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
    Ort: Tempel von Laussedat.
    Dieser Kurs findet als Präsenzveranstaltung und gleichzeitig online auf Zoom statt. Für spezifische Log-In Informationen wenden Sie sich bitte an die Rezeption.
    Das Praktikum beginnt um 10.00 Uhr.
  • Beiträge, pro Tag: 21 € (Unterstützungs-Beitrag) / 14 € (Klassik-Beitrag).

MEDITATION – VERANSTALTUNG

September

Praxis Ansammlung mit Nendo Rinpoche

Nendo Rinpoche, geboren 1962 in Indien, wurde als sechste Inkarnation der Nendo Kulha-Linie erkannt. Bis zum Alter von 18 Jahren erhielt er Belehrungen und Übertragungen vom 16. Karmapa im Rumtek-Kloster (Sikkim, Indien). Später setzte er sein Studium in Ladakh (Indien) fort und absolvierte einen traditionellen Drei-Jahres-Retreat in Rumtek. Er hat die tantrische Praxis, insbesondere deren rituelle Aspekte, gemeistert. Im Alter von 25 Jahren wurde er als Vajra Meister (Dorjé Lopön) des Rumtek-Klosters inthronisiert – ein Amt, das er bis heute unter dem 17. Karmapa innehat. Nendo Rinpoche ist bekannt für die Klarheit seiner Unterweisungen und seine bescheidene, bodenständige Art.

In der zweiten Septemberhälfte wird Nendo Rinpoche in Dhagpo Kundreul Ling anwesend sein, um rituelle Praktiken durchzuführen.

ENTDECKEN / EINLEITUNG

Samstag, 27. und Sonntag, 28. September

Einführung in die buddhistische Meditation

Die Praxis der Meditation führt zu einem friedlicheren und entspannten Geist. Wenn unser Geist entspannt ist, verlieren die Umstände, die uns normalerweise beunruhigen, an Bedeutung und wir betrachten die als weniger dramatisch. Durch Meditation lernt der Geist allmählich, sich nicht mehr von den Umständen ablenken zu lassen. Wenn der Geist von innen und äußeren Bewegungen unbeeinflusst bleibt, ist er in der Lage, seine eigene Stabilität und Ruhe zu entdecken. Ein stabiler, ungestörter Geist führt dazu, dass wir weniger Unwohlsein in unserem Leben empfunden.

  • Beitragende:
    Lama Trinlé Dorjé und Sylvain Clénet.
  • Empfohlene Lektüre:
    Genzenloses Erwachen-Das Herz buddhistischer Meditation von Shamar Rinpoche.
  • Informationen:
    Sprachen: der Kurs ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wenn es bei der Anmeldung angefragt wird.
    Ort: Tempel von Laussedat.
    Das Praktikum beginnt um 10.00 Uhr.
  • Beiträge, pro Tag: 21 € (Unterstützungs-Beitrag) / 14 € (Klassik-Beitrag).