Programm
Oktober 2025 bis Mai 2026
Das Programm von Dhagpo Kundreul Ling
Den inneren Reichtum kultivieren
Jeder Mensch sehnt sich nach einem dauerhaften Glück, das frei von Unzufriedenheit ist. Das Leben in einer komplexen uns sich ständig verändernden Gesellschaft erzeugt Verwirrung und Unzufriedenheit. Seit 2500 Jahren lädt die Lehre Buddhas dazu ein, den eigenen inneren Reichtum zu kultivieren, indem man Wohlwollen und Einsicht entwickelt.
Auch heute noch führen uns die vom Buddhismus vermittelten Werte dazu, unser menschliches Dasein besser zu leben, indem wir uns um uns selbst, um andere und um die Welt kümmern. Durch die drei Aspekte der Praxis-das erlernen des Dharma, die Meditation und die Umsetzung im Alltag-werden wir klarer im Bezug auf die Art und Weise, wie wir unsere Umwelt und unsere wahre Natur wahrnehmen.
«Studieren bedeutet, den Dharma zu lernen. Es geht darum darüber zu reflektieren, über die Bedeutung genau zu reflektieren und sie zu verstehen. Das ist die Grundlage dafür, die Lehre als Maßstab nehmen zu können. Und auf dieser Grundlage wird die Meditation oder die Praxis durch das Studium getragen werden.»
Den richtigen Kurs finden
Um die Auswahl zu erleichtern, sind die Kurse in drei mitainander verbundenen Schwerpunkte unterteilt:
Entdecken
,
Institut
und
Meditation
.


Institut
Sein Verständnis vertiefen
Das lernen der grundlegenden Texte des Buddhismus ermöglicht:
- Erkentnisse zu gewinnen, die unsere Sicht auf uns selbst und unsere Umwelt verändern;
- unsere Meditation und unserem Alltäglichen Leben eine Richtung zu geben;
- zu wissen, was zu kultivieren und was aufzugeben ist, um auf dem spirituellen Pfad voranzukommen.

Sie können sich anmelden
Online:
→ Zöpa Web
Telefonisch : +33 4 73 52 24 34
Um an einem Praktikum teilzunehmen, muss man sich mindestens 7 Tage im Voraus für das gesamte Praktikum anmelden.
Beiträge
Um die Kurse für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen bieten wir Kurse, Mahlzeiten und Unterkünfte zu moderaten Preisen an.
Ein Klassik-Beitrag ermöglicht die Aufrechterhaltung unserer Qualität als Gastgeber.
MEDITATION
Progressives Studien- und Meditations – Übertragen
Curriculum Tschenresi-Zyklus – 8. Jahr
Mittwoch 15. bis Sonntag 19. Oktober 2025
Mittwoch 25. Februar bis Sonntag 1. März 2026
Mittwoch 22. bis Sonntag 26. April 2026

Das Curriculum richtet sich an alle, die ihre Praxis vertiefen möchten. Es vermittelt die Grundlagen der Praxis, die es uns ermöglichen, uns in der Meditation auf Tschenresi zu üben – und sie eines Tages zu verwirklichen
Der Zyklus erstreckt sich über drei intensive Retreats pro Jahr und besteht aus dem Erlernen philosophischer Themen und der Anwendung von Meditationspraktiken. Zwischen den einzelnen Kursen werden die Teilnehmenden gebeten, sich in der Anwendung der in den Retreats erhaltenen Anweisungen zu üben. Der Inhalt der einzelnen Sitzungen richtet sich nach der Entwicklung der Praxis der Teilnehmer.
Informationen
Unterrichtende
Lama Jigme Rinpoche leitet die einzelnen Kurse. Darüber hinaus vermitteln Schüler von Khenpo Chödrak Rinpoche die philosophischen Aspekte.
Ort
Vor Ort, im Dhagpo Kagyu Ling Institut oder online auf youtube.
In Dhagpo Kundreul Ling Während des Tschenresi – Curriculums werden jeden Abend um 20 Uhr im Tempel von Laussedat die Belehrungen von Lama Jigme Rinpoche übertragen.
Kursbeitrag
Die Teilnahme an den Übertragungen ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Wer möchte, kann eine Spende geben.
Auf den Spuren des Buddha
Samstag, 11. und Sonntag, 12. Oktober: ABGESAGT
Samstag, 22. und Sonntag, 23. November
Samstag, 21. und Sonntag, 22. Februar
Samstag, 11. und Sonntag, 12. April
Samstag, 30. und Sonntag, 31. Mai
Zugleich bietet sich Ihnen die Möglichkeit, sich mit der buddhistischen Meditation vertraut zu machen und sich mit dem zeitlosen Pfad der Weisheit zu verbinden, den der Buddha selbst beschritten und gelehrt hat.
Informationen
Bewohner der Gemeinschaft
Sprachen
Dieses Programm ist auf vorherige Anfrage bei der Anmeldung auch auf Englisch und Deutsch verfügbar.
Veranstaltungsort und Zeiten
Großer Tempel
Der Kurs beginnt am ersten Tag um 10 Uhr und endet am letzten Tag um 16 Uhr.
Kursbeitrag
20 € pro Tag.

Entdeckungstag Buddhismus
Sonntag, 26. Oktober
Sonntag, 8. Februar
Sonntag, 22. März
Option 1
10:30 Uhr: Geführte Tour durch den großen Tempel.
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr: Einführung in die buddhistische Meditation.
Option 2
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr: Einführung in die buddhistische Meditation.
16:30 Uhr: Geführte Tour durch den großen Tempel.
Informationen
Die Bewohner der Gemeinschaft
Inscription
Bitte melden Sie sich mindestens 48 Stunden im Voraus an.
Sprachen
Dieses Programm ist auf vorherige Anfrage bei der Anmeldung auch auf Englisch und Deutsch verfügbar.
Veranstaltungsort
Großer Tempel
Kursbeitrag
17 € pro Tag.
Wenn Sie nur an der Einführung in die Meditation teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an das Empfangsbüro.

ENTDECKUNG / EINFÜHRUNG
Einführung in die buddhistische Meditation
Samstag, 11. und Sonntag, 12. Oktober
Samstag, 15. und Sonntag, 16. November
Samstag, 21. und Sonntag, 22. März
Freitag, 1. bis Sonntag, 3. Mai
Informationen
Referenten nach Datum
Sylvain Clénet
Lama Teundroup
Tenzin Wangchuk
Lama Teundroup
Nützliche Literatur
Grenzenloses Erwachen-Das Herz der buddhistischen Meditation von Shamar Rinpoche
Sprachen
Dieses Programm ist auf vorherige Anfrage bei der Anmeldung auch auf Englisch und Deutsch verfügbar.
Veranstaltungsort und Zeiten
Tempel von Laussedat
Der Kurs beginnt am ersten Tag um 10 Uhr und endet am letzten Tag um 16 Uhr.
Kursbeitrag
21 € pro Tag (Fördertarif) / 14 € pro Tag (Standardtarif)

Buddha Menla
Praxis Ansammlung
Mittwoch, 22. bis Sonntag, 26. Oktober
Die Praxis des Menla Buddha (Buddha der Heilung) verbindet uns mit unserer Dimension der Weisheit. Diese Meditation, die regelmäßig durchgeführt wird, bringt uns mehrere Vorteile: Sie befriedet Emotionen und Krankheitsursachen, bewahrt unsere Ethik und erzeugt die Ursachen für die Wiedergeburt in Devatchen. Diese stark reinigende Praxis ist eine wirksame Unterstützung für Menschen, deren Tätigkeit darin besteht, sich um die Leidenden zu kümmern.
Informationen
Referent
Lama Trinle
Wichtig
Die Teilnahme an einem Einführungskurs in die Praxis des Buddha Menla ist Voraussetzung. Dieser Kurs wird in Dhagpo Kagyu Ling angeboten.
Benötigter Text
Buddha-Menla-Praxis
Sprachen
Dieses Programm ist auf vorherige Anfrage bei der Anmeldung auch auf Englisch und Deutsch verfügbar.
Veranstaltungsort und Zeiten
Ort: Kleiner Tempel von Le Bost
Der Kurs beginnt am ersten Tag um 10 Uhr und endet am letzten Tag um 16 Uhr.
Kursbeitrag
21 € pro Tag (Fördertarif) / 14 € pro Tag (Standardtarif)

INSTITUT
Geschichte des Buddhismus
Intensive Wiedergabe der Unterweisungen von Khenpo Chödrak Rinpoche für KTT-Schüler/innen.
Von Montag, 27. Oktober bis Sonntag, 2. November
Der buddhistische Pfad besteht darin, eine bestimmte Sichtweise, Meditation und Verhaltensweise zu kultivieren. Um sich vertrauensvoll auf einen solchen Pfad zu begeben, ist das Wissen um die Tradition, zu der er gehört, notwendig. Aus diesem Grund hat Khenpo Chödrak Rinpoche zunächst die buddhistische Tradition und ihre Geschichte vorgestellt. Diese Unterweisung bildet die Grundlage für die Praxis in ihren drei Aspekten: Lernen, Meditation und Umsetzung im Alltag.
Informationen
Die Studenten des Instituts
Wichtig
Diese Wiedergabe ist für jeden gedacht, der in das Leben der KTTs involviert ist, sein Grundwissen über den Dharma vertiefen und die KTTs unterstützen möchte. Der erste Teil – „Die Geschichte des Buddhismus” – findet in Dhagpo Kundreul Ling statt, der zweite Teil – “Die Fahrzeuge” – in
Informationen
Für weitere Informationen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Empfangsbüro.
Veranstaltungsort und Zeiten
Großer Tempel
Der Kurs beginnt am ersten Tag um 10 Uhr und endet am letzten Tag um 16 Uhr.
Kursbeitrag
15 € pro Tag.

Zum Gedenken an das Parinirvana von Lama Gendün Rinpoche
Freitag, 31. Oktober
Als der 16. Karmapa Lama Gendün Rinpoche nach Frankreich schickte, sagte er zu ihm: „Ich weiß, dass du ein Lama bist, der seine Praxis zu Ende geführt hat. Es ist an der Zeit, dass du das Wohl der anderen verwirklichst.“ So kam es, dass dieser Mönch und vollkommene Yogi über 20 Jahre lang in Frankreich und Europa die Lehre Buddhas für jeden zugänglich machte, der sie praktizieren wollte. Die Reinheit seiner Ethik, die Tiefe seiner Meditation und die Genauigkeit seines Unterscheidungsvermögens machen ihn bis heute zu einer Quelle der Inspiration für viele Praktizierende, Buddhisten und Nicht-Buddhisten.
Um diese direkt zu erhalten, können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Bodhisattva Dorje Sempa
Einführung in die Praxis
Samstag, 8. und Sonntag, 9. November
Dorje Sempa, dessen Mantra als das Mantra der hundert Silben bezeichnet wird, manifestiert die makellose und unveränderliche Natur des Geistes. Diese Meditation, bei der Negativitäten und Schleier gereinigt werden, offenbart uns unsere tiefste Natur. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich mit den grundlegenden Praktiken des Mahamudra beschäftigen und Erklärungen zu Dorje Sempa erhalten möchten, um sie in die Praxis umzusetzen. Die Erklärungen basieren auf dem Kommentar von Lodrö Thaye, dem 1. Jamgon Kongtrul (1818 – 1899), mit dem Titel “Das Licht der Gewissheit”. Die Erklärungen wechseln sich mit Zeiten der formalen Praxis ab.
Informationen
Lama Guetso und Droupla Birgit
Wichtig
Um an diesem Kurs teilzunehmen, muss man Zuflucht genommen haben.
Benötigter Text
Die Vorbereitenden Praktiken/Übungen
Sprachen
Dieses Programm ist auf vorherige Anfrage bei der Anmeldung auch auf Englisch und Deutsch verfügbar.
Veranstaltungsort und Zeiten
Tempel von Laussedat
Der Kurs beginnt am ersten Tag um 10 Uhr und endet am letzten Tag um 16 Uhr.
Kursbeitrag
21 € pro Tag (Fördertarif) / 14 € pro Tag (Standardtarif)

INSTITUT
Geschichte des Buddhismus
Zweiter Teil - Wiedergabe der Belehrungen von Khenpo Chödrak Rinpoche.
Samstag, 22. und Sonntag, 23. November
Der buddhistische Pfad besteht darin, eine bestimmte Sichtweise, Meditation und Verhaltensweise zu kultivieren. Um sich vertrauensvoll auf einen solchen Pfad zu begeben, ist das Wissen um die Tradition, zu der er gehört, notwendig. Aus diesem Grund hat Khenpo Chödrak Rinpoche zunächst die buddhistische Tradition und ihre Geschichte vorgestellt. Diese Unterweisung bildet die Grundlage für die Praxis in ihren drei Aspekten: Lernen, Meditation und Umsetzung im Alltag.
Informationen
Die Studenten des Instituts
Sprachen
Dieses Programm ist auf vorherige Anfrage bei der Anmeldung auch auf Englisch und Deutsch verfügbar.
Veranstaltungsort und Zeiten
Tempel von Laussedat
Der Kurs beginnt am ersten Tag um 10 Uhr und endet am letzten Tag um 16 Uhr.
Dieser Kurs findet als Präsenzveranstaltung und gleichzeitig online auf Zoom statt. Die Anmeldeinformationen werden den Teilnehmern 48 Stunden vor Beginn des Kurses zugesandt.
Kursbeitrag
21 € pro Tag (Fördertarif) / 14 € pro Tag (Standardtarif)
Bitte beachten Sie
Der erste Teil dieser Unterweisung wird im Dhagpo Kagyu Ling angeboten.

Bodhisattva Tschenresi
Einführung in die Praxis
Samstag, 29. und Sonntag, 30. November
Diese Praxis ist Anfängern zugänglich. Dieses Wochenende bietet die Gelegenheit, sich mit der Tschenresi-Praxis auseinanderzusetzen, ihre Bedeutung zu entdecken und sich im Text zurechtzufinden, indem man die Schlüssel Phasen identifiziert.
Informationen
Referent
Lama Teundrup
Wichtig
Um an diesem Kurs teilzunehmen, muss man Zuflucht genommen haben.
Für Anfänger geeignet
Nützliche Literatur
Erklärung der Tschenresi-Rezitation Meditation, von Lama Jigme Rinpoche
Continual Rain for the Benefit of Beings, vom 15. Karmapa, Khakhyap Dorje
Erforderlicher Text
Die Praxis von Tschenresi
Sprachen
Dieses Programm ist auf vorherige Anfrage bei der Anmeldung auch auf Englisch und Deutsch verfügbar.
Veranstaltungsort und Zeiten
Temple von Laussedat
Der Kurs beginnt am ersten Tag um 10 Uhr und endet am letzten Tag um 16 Uhr.
Kursbeitrag
21 € pro Tag (Fördertarif) / 14 € pro Tag (Standardtarif)

Kagyü Mönlams
Übertragung der Ansammlung von Aspirationsgebeten, die in Bodhgaya, Indien, stattfindet.
Von Montag, 15. bis Sonntag, 21. Dezember

Die Kagyü Mönlams sind eines der wichtigsten Ereignisse für die buddhistischen Praktizierenden der Karma-Kagyü-Schule. Eine ganze Woche lang rezitieren alle gemeinsam Wunschgebete für das Glück aller Menschen.
Die Kagyü Mönlams bieten Menschen aus der ganzen Welt die Möglichkeit, zusammenzukommen und Gebete zu rezitieren, die aus der tiefen Weisheit der Buddhas und Bodhisattvas stammen. Die Kraft dieser Wünsche wird vervielfacht, wenn Tausende von Praktizierenden zusammenkommen und gemeinsam ihre Wünsche für das Wohlergehen und die spirituelle Entwicklung aller vereinen.
Auch in diesem Jahr schließt sich die Gemeinschaft von Dhagpo Kundreul Ling zum sechsten Mal in Folge diesen Wunschgebeten an. Sie werden aus Indien auf einer Großleinwand übertragen.
In Anwesenheit von Gendun Rinchen und der Klostergemeinschaft, im Großen Tempel von Dhagpo Kundreul Ling oder live auf unserem YouTube-Kanal, sind alle Praktizierenden eingeladen, sich dieser Ansammlung anzuschließen.
Um diese direkt zu erhalten, können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.
INSTITUT
Eintritt in den Zustand eines Pandita
Drittes Jahr
Sonntag, 4. bis Donnerstag, 29. Januar
Wir werden in diesem Jahr das detaillierte Studium des Eintritts in den Zustand eines Panditas fortsetzen, welches von Mipham Rinpoche, einem bedeutenden Gelehrten und Verwirklichten des 19. Jahrhunderts, verfasst wurde. Es wird von Khenpo Wangdu, dem Leitenden Khenpo der Kalimpong-Shedra, erläutert werden.
Dieses Retreat ermöglicht es uns, unser Studium zu vertiefen, welches die Grundlage für Reflexion, Meditation und Aktivitäten zum Wohle anderer bildet. Es bietet uns auch die Möglichkeit, von den hervorragenden Fähigkeiten eines Khenpo zu profitieren, der sich auf den zu studierenden Text spezialisiert hat.
Das Retreat findet von Sonntagmorgen, dem 4. Januar, bis Donnerstag Abend, dem 29. Januar 2026, statt, d.h. drei Wochen mit fünf Studientagen pro Woche.
Informationen
Referent
Khenpo Wangdu
Wichtig
Es wird darum gebeten, sich zur Teilnahme an der gesamten Retreat zu verpflichten. Dies umfasst die Unterweisungen und die Studiengruppen.
Informationen
Für weitere Informationen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Empfangsbüro.
Sprachen
Die Unterweisungen werden in tibetischer Sprache mit einer Übersetzung ins Französische abgehalten. Diese Unterweisung ist auch auf Englisch und Deutsch zugänglich, wenn dies bei der Anmeldung im Voraus angefragt wird.
Ort
Großer Tempel.
Kursbeitrag
Informationen folgen.

ENTDECKUNG / EINFÜHRUNG
Einführung in die vier Gedanken, die von Samsara ablenken
Samstag, 31. Januar
Informationen
Referent
Khenpo Wangdu
Sprachen
Die Unterweisungen werden auf Tibetisch mit einer Übersetzung ins Französische abgehalten. Auf vorherige Anfrage bei der Anmeldung ist er auch auf Englisch und Deutsch verfügbar.
Veranstaltungsort und Zeiten
Großer Tempel
Der Kurs beginnt am ersten Tag um 10 Uhr und endet am letzten Tag um 16 Uhr.
Kursbeitrag
21 € pro Tag (Fördertarif) / 14 € pro Tag (Standardtarif)

Lojong-Ansatz
Spiritualität im täglichen Leben
Samstag, 7. und Sonntag, 8. Februar
Informationen
Referent
Lama Tcheudreun
Nützliche Literatur
Lojong-Der Buddhistische Weg zu Mitgefühl und Weisheit, von Shamar Rinpoche
Sprachen
Dieses Programm ist auf vorherige Anfrage bei der Anmeldung auch auf Englisch und Deutsch verfügbar.
Veranstaltungsort und Zeiten
Tempel von Laussedat
Der Kurs beginnt am ersten Tag um 10 Uhr und endet am letzten Tag um 16 Uhr.
Kursbeitrag
21 € pro Tag (Fördertarif) / 14 € pro Tag (Standardtarif)


Zeremonien zum Tibetischen Neuen Jahr
Großes Schützer Ritual
Von Dienstag, 10. bis Montag, 16. Februar
Rauch-Reinigungsritual
Dienstag, 17. Februar
Tibetisches Neujahr Feuer-Pferd-Jahr
Mittwoch, 18. Februar
Der Tag des tibetischen Neujahrs, der erste Neumond des Jahres, ist besonders wichtig für die Dharma-Praxis.
Um diese direkt zu erhalten, können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.
INSTITUT
Die Fahrzeuge – Teil 1
Wiedergabe der Belehrung von Khenpo Chödrak Rinpoche
Informationen
Die Studenten des Instituts
Sprachen
Dieses Programm ist auf vorherige Anfrage bei der Anmeldung auch auf Englisch und Deutsch verfügbar.
Veranstaltungsort und Zeiten
Tempel von Laussedat
Der Kurs beginnt am ersten Tag um 10 Uhr und endet am letzten Tag um 16 Uhr.
Dieser Kurs findet als Präsenzveranstaltung und gleichzeitig online auf Zoom statt. Die Anmeldeinformationen werden den Teilnehmern 48 Stunden vor Beginn des Kurses zugesandt.
Kursbeitrag
21 € pro Tag (Fördertarif) / 14 € pro Tag (Standardtarif)

Lojong
Praxis Ansammlung
Dienstag, 10. bis Sonntag, 15. März
Informationen
Referenten
Lama Shedroup und Fabienne Dupuy
Nützliche Literatur
Lojong-Der Buddhistische Weg zu Mitgefühl und Weisheit, von Shamar Rinpoche
Wichtig
Um an diesem Kurs teilzunehmen, muss man Zuflucht genommen haben.
Sprachen
Dieses Programm ist auf vorherige Anfrage bei der Anmeldung auch auf Englisch und Deutsch verfügbar.
Veranstaltungsort und Zeiten
Tempel von Laussedat
Der Kurs beginnt am ersten Tag um 10 Uhr und endet am letzten Tag um 16 Uhr.
Kursbeitrag
21 € pro Tag (Fördertarif) / 14 € pro Tag (Standardtarif)

Bodhisattva Grüne Tara
Einführung in die Praxis
Samstag, 28. und Sonntag, 29. März
Informationen
Lama Lodreu
Wichtig
Um an diesem Kurs teilzunehmen, muss man Zuflucht genommen haben.
Benötigter Text
Die Praxis der grünen Tara
Sprachen
Dieses Programm ist auf vorherige Anfrage bei der Anmeldung auch auf Englisch und Deutsch verfügbar.
Veranstaltungsort und Zeiten
Tempel von Laussedat
Der Kurs beginnt am ersten Tag um 10 Uhr und endet am letzten Tag um 16 Uhr.
Kursbeitrag
21 € pro Tag (Fördertarif) / 14 € pro Tag (Standardtarif)

INSTITUT
Einführung in die vier Tantra-Klassen
Dritter Teil
Von Samstag, 4. April bis Freitag, 10. April
Informationen
Lama Jampa Thaye ist ein Gelehrter und Meditationsmeister, Nachfolger von Karma Thinley Rinpoche, einem Meister der Sakya- und Kagyü-Tradition. Er ist britischer Abstammung und Autor mehrerer Bücher über den Buddhismus.
Informationen
Obwohl dieser Unterricht für alle zugänglich ist, erfordert er eine Vertrautheit mit den philosophischen Begrifflichkeiten des Buddhismus.
Es ist notwendig, diesen Kurs vollständig zu absolvieren.
Sprachen
Der Unterricht wird auf Englisch mit einer Übersetzung ins Französische abgehalten. Auf Anfrage bei der Anmeldung ist er auch auf Deutsch verfügbar.
Veranstaltungsort
Großer Tempel
Kursbeitrag
35 € pro Tag (Fördertarif) / 23 € pro Tag (Standardtarif)

ENTDECKUNG / EINFÜHRUNG
Einführung in die gegenseitigen Abhängigkeiten
Samstag, 11. und Sonntag, 12. April
Informationen
Droupla Valentin
Sprachen
Dieser Kurs ist auch in englischer und deutscher Sprache verfügbar, auf Anfrage bei der Anmeldung.
Veranstaltungsort und Zeiten
Tempel von Laussedat
Der Kurs beginnt am ersten Tag um 10 Uhr und endet am letzten Tag um 16 Uhr.
Kursbeitrag
21 € pro Tag (Fördertarif) / 14 € pro Tag (Standardtarif)

INSTITUT
Tibetisch Lesen lernen
Montag, 13. April bis Sonntag, 19. April
Informationen
Drakpa und Eve
Informationen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Veranstaltungsort und Zeiten
In der Bibliothek, Le Bost
Der Kurs beginnt am ersten Tag um 10 Uhr und endet am letzten Tag um 16 Uhr.
Kursbeitrag
21 € pro Tag (Fördertarif) / 14 € pro Tag (Standardtarif)

Bodhisattva Tschenresi
Praxis Ansammlung
Dienstag, 14. bis Sonntag, 19. April
Dieses Retreat bietet die Gelegenheit, das Verständnis dieser Praxis zu vertiefen und sich intensiver mit ihr zu befassen.
Informationen
Referenten
Lama Teundrup und Tenzin Wangchuk
Wichtig
Um an diesem Kurs teilzunehmen, muss man Zuflucht genommen haben.
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die mit dieser Praxis vertraut sind oder zumindest eine Einführung in die Tschenresi-Praxis bekommen haben, dafür gibt es den Kurs am 29. und 30. November.
Nützliche Literatur
Erklärung der Tschenresi-Meditations-Rezitation, von Lama Jigme Rinpoche
Continual Rain for the Benefit of Beings, vom 15. Karmapa, Khakhyap Dorje
Erforderlicher Text
Die Praxis von Tschenresi
Sprachen
Dieses Programm ist auf vorherige Anfrage bei der Anmeldung auch auf Englisch und Deutsch verfügbar.
Veranstaltungsort und Zeiten
Tempel von Laussedat
Der Kurs beginnt am ersten Tag um 10 Uhr und endet am letzten Tag um 16 Uhr.
Kursbeitrag
21 € pro Tag (Fördertarif) / 14 € pro Tag (Standardtarif)

Bodhisattva Karmapa
Einführung in die Praxis
Samstag, 9. und Sonntag, 10. Mai
Informationen
Referent
Sylvestre Brechotte
Informationen
Um an diesem Kurs teilzunehmen, muss man Zuflucht genommen haben.
Text erforderlich
Guru Yoga Praxis des 16. Karmapa
Sprachen
Dieses Programm ist auf vorherige Anfrage bei der Anmeldung auch auf Englisch und Deutsch verfügbar.
Veranstaltungsort und Zeiten
Tempel von Laussedat
Der Kurs beginnt am ersten Tag um 10 Uhr und endet am letzten Tag um 16 Uhr.
Kursbeitrag
21 € pro Tag (Fördertarif) / 14 € pro Tag (Standardtarif)

ENTDECKUNG / EINFÜHRUNG
Einführung in Karma
Samstag, 23. Mai bis Montag, 25. Mai
Informationen
Lama Sherab Kunzang
Languages
This course is also available in English and German, if requested at the time of registration.
Place and time
Temple of Laussedat
The course begins at 10:00 am the first day, and finishes at 4:00 pm the last day.
Course contribution
Per day: €21 (support) / €14 (standard)

INSTITUT
Die Fahrzeuge – Teil 2
Wiedergabe der Belehrung von Khenpo Chödrak Rinpoche
Samstag, 30. und Sonntag, 31. Mai
Informationen
Die Studenten des Instituts
Sprachen
Dieses Programm ist auf vorherige Anfrage bei der Anmeldung auch auf Englisch und Deutsch verfügbar.
Veranstaltungsort und Zeiten
Tempel von Laussedat
Der Kurs beginnt am ersten Tag um 10 Uhr und endet am letzten Tag um 16 Uhr.
Dieser Kurs findet als Präsenzveranstaltung und gleichzeitig online auf Zoom statt. Die Anmeldeinformationen werden den Teilnehmern 48 Stunden vor Beginn des Kurses zugesandt.
Kursbeitrag
21 € pro Tag (Fördertarif) / 14 € pro Tag (Standardtarif)
